ÜBER MICH
Ich bin leidenschaftlicher Radfahrer, auf dem Weg mit dem Rad zur Arbeit oder auch einfach raus in den Wald, auf die Feldwege oder ab zur Tagestour. Treuer Begleiter ist hier aber tatsächlich kein Klapprad...
Eine Phase der Weiterbildung brachte mich zu meinem ersten Klappi, um in der fremden Stadt einfach mobil zu bleiben. Nach einer Woche bereits wurde dann dieses erste Rad aus 1969 komplett zerlegt und von Grund auf neu aufgebaut. Und der Klappradvirus hatte mich im Griff...
Schnell folgten weitere dieser kleinen Oldtimer, Ersatzteile wurden angeschafft, "Skills" im Bereich der Umbauten auf ohnehin nicht die schlechtesten handwerklichen Fähigkeiten oben drauf gepackt, und die wilden Umbauten konnten losgehen. Warum hat eigentlich noch keiner ein Klapprad tiefer gelegt? Und schon wurden erste Gabeln gebogen, spezielle Lenkerumbauten vorgenommen und bei den einzelnen Lackierungen ebenfalls in die Trickkiste gegriffen.
Klappt das Klapprad dann am Ende auch noch, freut sich das Tuningherz um so mehr...
Hier das Renntandem für den diesjährigen Kalmit Klapprad Kup.
Nach dem Rennen im letzten Jahr stand schnell fest, dass wir 2025 mit einem Tandem an den Start gehen werden. Zwei Wochen nach dem Rennen besorgten wir uns in Bonn ein. Sehr trauriges altes Tandem aus den 70ern. Hier wurde die wirklich jede kleinste Schraube demontiert gesäubert und in Vaseline getunkt. Ein neues Vorderrad, damit eine 120 mm Bremsscheibe verbaut werden kann, an der Gabel mit 5 mm Stahl eine Halterung gebaut für die Bremsbeläge. Auch die Farbe stand sehr schnell fest: meine Tochter wollte unbedingt ein weiß grün wie bei einem alten Cadillac. Die Restauration zog sich bis Januar 2025. Dann warteten wir, dass diesjährige Motto ab. Auch hier fanden wir schnell zu unserem Namen Stellko. Ein installationsbetrieb. Die dichten alles! Nun war klar. Rohre Schläuche wasserhähne alles was zum Thema dichten gehört muss an dieses Fahrrad. Und natürlich ein Hänger. Denn dort haben wir uns dann so richtig ausgetobt und sogar eine Spielzeug Toilette verbaut. Irgendwann kam die Idee dann auch noch das Logo des diesjährigen Rennens nachzubauen. Und dies muss natürlich standesgemäß transportiert werden können. Also noch ein Trailer für den Anhänger. Und selbstverständlich alles im gleichen farbkonzept und gleichem style. Neben den Lackierarbeiten zu Hause fand ich einen Pulverbeschichter, der die Felgen kurbeln und viele Kleinteile, zuerst entlackte und dann lackierte. Alles andere entstand in Eigenarbeit.
Ein inzwischen abgeschlossenes Projekt.
Hier entsand mal kein Klapprad. Ein geschenkter Chopper Rahmen, Reste aus der Teilekiste, ein altes Skateboard wurde zum Bananen Sattel und der Rost konserviert, und teilweise nur schwarz matt lackiert.
Noch ein paar Details: Um Rahmen hab ich ein Stück Holz eingelassen, tief verbrannt und schließlich wieder gewachst. Auch die finale Sattelhalterung und die Befestigung der LED sind aus Holz. Vom Mofa Projekt vom Sohn waren noch redstripes übrig, gemeinsam mit dem roten Bowdenzug der Farbklex am Rad. Nachdem die Schaltung eingestellt und die alte, dezent gequälte Ledertasche montiert wurde, hieß es Probefahrt. Fährt sich mega bequem, richtig lässig...
Es folgen weitere Bilder von Tandem, Chopper und den Rädern vom Kalmit Klapprad Kup in 2024